Mit verbesserten Deckungseinschlüssen wie z. B. Kostenerstattung für die tierärztliche Behandlung eines vergifteten Hundes.

Hunde leben gefährlich. Ständig hört man über soziale Medien und Warn-Apps von vergifteten Leckerlis in Parks und auf Spazierwegen. Für Frauchen und Herrchen entsteht der Eindruck: Auf jedem Grünstreifen, hinter jedem Busch könnte eine tödliche Gefahr für den geliebten Vierbeiner lauern. In den meisten Fällen hilft: Augen auf beim Gassigehen und dem Hund beibringen, nichts zu fressen, was irgendwo rumliegt. Aber was ist, wenn Ihr vierbeiniger Freund doch Opfer eines Hundeshassers wird? Dazu später mehr.

 

Interessante Berichte und Tipps:

 

Allerdings lauern auch auf Sie als Tierhalter so einige Gefahren:

Mit einem noch so gut erzogenen Tier können Sie plötzlich in eine unvorhersehbare Situation geraten, die für Sie richtig teuer, unter Umständen sogar existenzbedrohlich werden kann. Denn Sie als Tierhalter haften grundsätzlich in unbegrenzter Höhe und mit Ihrem gesamten jetzigen und zukünftigen Vermögen.

 

Was ist verbessert?

• Tierpensionskosten bei KH oder Reha Aufenthalt aufgrund eines Unfalls (selbstverschuldet) bis 5.000 € optimum und 2.500 € im premium (subsidiär)
• Tierpensionskosten bei KH oder Reha Aufenthalt aufgrund Drittenschädigung bis 5.000 € im optimum und bis 2.500 € im premium (subsidiär)
• Schäden am eigenen Hund durch Aufnahme eines Giftköders sind bis 5.000 € versichert im optimum und bis 2.500 € im premium

Welche TOP-Leistungen waren schon immer enthalten?

• Mietsachschäden an fremden beweglichen Sachen
• Hüten fremder Hunde (subsidiär)
• Neuwertentschädigung
• Bis zu 40 Mio. Deckungssumme (optimum)
• Kein Leinenzwang
• Weltweiter Auslandsschutz
• Welpen bis 18 Monate (premium)
• Gewerbliche Nutzung (premium + optimum)
• Bergungskosten (optimum)

 

›› Mehr Highlights entdecken


Damit Ihr vierbeiniger Liebling in Krisen bestens versorgt ist.

Kostenerstattung für die tierärztliche Behandlung nach einer Vergiftung

Viele Hundebesitzer lassen ihre Vierbeiner gerne frei laufen – doch das birgt Risiken. Immer häufiger werden Giftköder ausgelegt, die Nägel, Rasierklingen oder Reißzwecken enthalten können, aber auch gefährliche Substanzen wie Schneckenkorn oder Rattengift. 

Im Rahmen des erweiterten Schutzes „Forderungsausfall/Giftköder“ übernehmen wir nun die Kosten für die tierärztliche Behandlung eines vergifteten Hundes bis zu 5.000 EUR (optimum) und bis zu 2.500 EUR (premium). Auch wenn dieses Risiko nicht direkt mit der Haftpflichtversicherung zusammenhängt, möchten wir Hundebesitzern in solchen Notfällen finanziellen Schutz bieten.

 

Kostenerstattung für die Unterbringung in einem Tierheim oder Tierpension

Sollte der Versicherungsnehmer nach einem Unfall stationär behandelt werden und sich nicht selbst um sein Haustier kümmern können, werden für die Unterbringung in einem Tierheim oder einer Tierpension bis zu 5.000 EUR im optimum und bis zu 2.500 EUR im premium erstattet. 

Zusätzlich stehen maximal 5.000 EUR im optimum und maximal 2.500 EUR im premium subsidiär zur Verfügung, wenn der Versicherungsnehmer durch eine dritte Person so schwer verletzt wird, dass eine stationäre Behandlung in einer Klinik erforderlich ist.

 

Optimierung der Maklerhaftung bei der Kundenberatung zur Besserstellung

Für Versicherungsmakler ist es entscheidend, bei der Beratung ihrer Kunden eine hohe Haftungssicherheit zu genießen. Bereits die premium-Variante des T22 bietet eine Vorversicherungsgarantie: Im Schadensfall wird der Versicherungsnehmer im Zweifel nicht schlechter gestellt als bei seiner vorherigen Versicherung.

 


Versicherungsschutz auf hohem Niveau

BEST-LEISTUNGS-GARANTIE
Das Versicherungspaket kommt auch für einen Schaden auf, der nicht über die eigenen Bedingungen versichert ist, ein anderer Versicherer in Deutschland diesen Schaden allerdings bedingungsgemäß mitversichert hat (optimum).

 

VORVERSICHERUNGS-GARANTIE
Hatten Sie als Versicherungsnehmer im Vorvertrag bessere Leistungen als im neuen Vertrag, werden etwaige Schäden nach den besseren Bedingungen des Vorvertrags reguliert (premium + optimum)


Geld sparen mit grünem Lebensstil

Die degenia Hundehaftpflicht-Versicherung T22 ist in zwei Versionen verfügbar.

 

Bei der Online-Variante läuft alles digital bzw. per E-Mail: Police, Beitragsrechnungen, Nachträge etc. Das macht den gesamten Prozess äußerst schnell und schlank. Zusätzlich zahlt sich diese nachhaltige Handlungsweise für den Versicherungsnehmer monetär aus. Denn bei der Online-Version erhält dieser einen Beitragsnachlass von 2%.

 

Auf Wunsch gibt es das Konzept auch in Papierform – ohne Nachlass.

Die Policierung erfolgt traditionell innerhalb von 24 Stunden nach Antragseingang.


Erstinformation

zum Vermittlerstatus gemäß §11 Versicherungsvermittlungsverordnung - VersVermV

degenia Versicherungsdienst AG

Brückes 63 - 63a
55545 Bad Kreuznach

Fon: (0671) 8400 30
Fax: (0671) 8400 329
E-Mail: info@degenia.de
Internet: www.degenia.de

Vorstand:

Halime Koppius
E-Mail: vorstand@degenia.de

Prokurist:

Ortwin Spies
E-Mail: ortwin.spies@degenia.de

Aufsichtsrat

Vorsitzender Karl Spies, Stv. Prof. Dr. Iur. Hanno M. Kämpf,
Dietmar Schwarz

Tätigkeitsart

Versicherungsmakler gem. § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO), gemeldet bei der
IHK Industrie- und Handelskammer Koblenz
Schlossstraße 2
56068 Koblenz

Beratung

Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.

Art und Quelle der Vergütung

Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt aus in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird.

Gemeinsame Registerstelle

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: 0180 6 00 58 50
(Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/ Anruf)
Registerabruf unter: www.vermittlerregister.info
Registrierungs-Nummer: D-MASO-DO7VY-12

Schlichtungsstelle für außergerichtliche Streitbeilegung

Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung
Glockengießerwall 2
20095 Hamburg

Beschwerde

Sollten sich im Zusammenhang mit unserer Vermittlung Beschwerden ergeben, können diese in Textform an beschwerde@degenia.de gerichtet werden.