Im Rahmen unseres 25-jährigen Firmenjubiläums fand am 30.11.2023 ein exklusives Diskussionsforum statt, das die Zukunft der Elementarschadenversicherung in den Fokus rückte.

 

Das hochkarätige Diskussionsforum fand im Hauptsitz der degenia statt und versammelte namhafte Experten, darunter Brigitte Horn (Chefredakteurin AssCompact), Halime Koppius (degenia AG), Timo Weinländer (Versicherungsmakler), Ortwin Spies (degenia AG), Dr. Michael Pickel (E+S Rückversicherung), Andreas Haber (Volksbank Kaiserslautern), Kai Waldmann (Alte Leipziger Versicherung AG), Horst-Ulrich Stolzenberg (Domcura AG) und Jakob Thevis (Zentrum für europ. Verbraucherschutz e.V.).

 

Einheitlicher Standpunkt der Teilnehmer

Die von Brigitte Horn moderierte Diskussion offenbarte einen gemeinsamen Standpunkt unter den Teilnehmern. Bis auf den Vertreter der Verbraucherschutzorganisation lehnten alle eine generelle Elementarschadenpflichtversicherung ab. Die Befürchtung eines unkontrollierbaren bürokratischen Monsters vereinte die Branchenvertreter in ihrer Ablehnung.

 

Verbindliche Einführung des Opt-Out-Modells

Trotz der Ablehnung einer generellen Pflichtversicherung stimmten alle Teilnehmer für die verbindliche Einführung eines Opt-Out-Modells. Dabei muss der Versicherungsnehmer den Einschluss der Elementardeckung explizit ablehnen. Die Bedeutung einer umfassenden Beratung durch den Vertriebspartner wurde dabei betont, unabhängig davon, ob es sich um einen Makler oder eine Ausschließlichkeitsvertretung handelt.

 

Rolle des Staates bei nicht gedeckten Elementarschäden

Ein gemeinsamer Standpunkt bezog sich auf die Rolle des Staates im Falle nicht gedeckter Elementarschäden. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass der Staat nicht als Retter auftreten sollte, um den Schaden zu begleichen. Dies wurde als unfair gegenüber Versicherten betrachtet, die regelmäßig höhere Prämien für die Elementardeckung entrichten.

 

Plädoyer für verstärkte „Finanzbildung“ an Schulen

Einstimmig plädierten alle Teilnehmer für eine verstärkte „Finanzbildung“ an Schulen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für finanzielle Risiken und Absicherungsmöglichkeiten zu schaffen.

 

Fazit von Halime Koppius, Vorstand der degenia AG:

„Die Premiere unserer Kreuznacher Kamingespräche war äußerst erfolgreich und markiert den Beginn einer regelmäßigen Veranstaltungsreihe zu Themen, die den Markt und unsere Branche beeinflussen. Gleichzeitig bildete sie den Auftakt zu unseren Jubiläumsfeierlichkeiten. Am 15. Dezember 2023 werden wir mit Stolz auf 25 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken und dieses bedeutende Jubiläum gebührend feiern. Hierbei möchten wir unseren Risikoträgern besonders für ihre langjährige, treue und äußerst konstruktive Zusammenarbeit unseren tiefen Dank aussprechen. Die Erfolgsgeschichte der degenia AG wäre ohne die engagierten Partnerschaften undenkbar. Ihre Expertise, Zuverlässigkeit und Flexibilität haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir den ständig wachsenden Anforderungen des Versicherungsmarktes gerecht werden konnten. Ihre Mitwirkung hat nicht nur zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen, sondern auch zu einer nachhaltigen, vertrauensvollen Verbindung, die wir auch in den kommenden Jahren weiter stärken möchten. Auf weitere erfolgreiche Jahre der Partnerschaft und gemeinsamen Erfolge!“

 

 

Erstinformation

zum Vermittlerstatus gemäß §11 Versicherungsvermittlungsverordnung - VersVermV

degenia Versicherungsdienst AG

Brückes 63 - 63a
55545 Bad Kreuznach

Fon: (0671) 8400 30
Fax: (0671) 8400 329
E-Mail: info@degenia.de
Internet: www.degenia.de

Vorstand:

Halime Koppius
E-Mail: vorstand@degenia.de

Prokurist:

Ortwin Spies
E-Mail: ortwin.spies@degenia.de

Aufsichtsrat

Vorsitzender Karl Spies, Stv. Prof. Dr. Iur. Hanno M. Kämpf,
Dietmar Schwarz

Tätigkeitsart

Versicherungsmakler gem. § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO), gemeldet bei der
IHK Industrie- und Handelskammer Koblenz
Schlossstraße 2
56068 Koblenz

Beratung

Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.

Art und Quelle der Vergütung

Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt aus in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird.

Gemeinsame Registerstelle

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: 0180 6 00 58 50
(Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/ Anruf)
Registerabruf unter: www.vermittlerregister.info
Registrierungs-Nummer: D-MASO-DO7VY-12

Schlichtungsstelle für außergerichtliche Streitbeilegung

Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung
Glockengießerwall 2
20095 Hamburg

Beschwerde

Sollten sich im Zusammenhang mit unserer Vermittlung Beschwerden ergeben, können diese in Textform an beschwerde@degenia.de gerichtet werden.